Jenseits der Grenzen: Mensch-Tier-Beziehungen in ausgewählten Werken von Tolstoj und Kafka

Authors

  • Maricel Severin

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht, wie der Mensch-Tier-Dualismus in ausgewählten Werken von Lev Tolstoj und Franz Kafka hinterfragt wird. Anhand von thematischen Parallelen und Unterschieden wird gezeigt, dass sich beide Autoren intensiv mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier sowie der inneren Animalität des Menschen auseinandersetzen. Während Tolstoj in Krieg und Frieden, Anna Karenina und Der Leinwandmesser die Entwicklung von Tieren, die zunächst eine symbolische Funktion innehaben, zu empfindungsfähigen und moralisch relevanten Wesen inszeniert, betonen Kafkas Erzählungen, darunter Die Verwandlung, Ein Bericht für eine Akademie und Der Bau, durch ihre Figuren als Hybridwesen die kulturelle Konstruktion der Mensch-Tier-Grenze. Der Vergleich zeigt, dass bei Tolstoj die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Tier im Vordergrund steht, während bei Kafka die Überwindung der Mensch-Tier Dichotomie fokussiert wird. Beide Autoren betonen die ethische Dimension tierischer Existenz und lassen sich mit Schopenhauers Mitleidsethik in Verbindung bringen. Die literarischen Techniken rücken dabei das Leiden von Tieren ins Zentrum der ethischen Reflexion, was dazu einlädt, traditionelle Vorstellungen von Animalität zu überdenken und zu erweitern.

Downloads

Published

2025-07-18